Im Rahmen der Naturheilkunde habe ich bei unterschiedlichen Indikationen folgende Verfahren als sehr wirksam und einander ergänzend erfahren:

Ausleitungsverfahren
Zum Beispiel bei Chronischer Erkrankung, Amalgam- und Umweltgiftbelastung.
Bachblütentherapie
Stabilisierung des seelischen Befindens in Krisen- und Stress-Situationen, als Begleittherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen unter Verwendung von Blütenessenzen.
Bioidentische Hormonersatztherapie
Die Verordnung von Pflanzenextrakten, die in ihrer biochemischen Struktur mit den körpereigenen Hormonen übereinstimmen): u.a. bei Wechseljahrsbeschwerden und bei hormoneller Dysbalance.
Bioresonanz
Insbesondere bei Nahrungsmittelallergien, Heuschnupfen, Immunschwäche, Atemwegserkrankungen, Magen-, Darm-, Herz-, Kreislaufbeschwerden, Migräne, Schlafstörungen, toxische Belastungen, Neurodermitis, Rheuma, chronischer Erschöpfung.
Fußreflexzonenmassage
Zum Beispiel bei Schulter-Arm-Syndrom, Ischialgie, funktionelle Organbeschwerden im Bereich des Verdauungs- und Urogenitaltrakts, des Herzens, der Atmung, des Nervensystems und der Haut.
Homöopathie
Arzneitherapie, die sich mit Hilfe der Ähnlichkeitsregel nach den individuellen Krankheitszeichen und Persönlichkeitsmerkmalen des Patienten richtet und bei akuten und chronischen Erkrankungen einsetzbar ist
Kinesiologie
Das Austesten der Wirksamkeit von Arzneimitteln, Testung der physiologischen Verträglichkeit von Nahrungsmitteln und möglichen Allergenen, wie z.B. Pollen, Umweltgifte, etc.
Laserbehandlung
Zum Beispiel bei Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme, Ischialgie und Arthrose.
Ohrakupunktur
Zum Beispiel bei Migräne, Trigeminusneuralgie, Suchtbehandlung, Schwindel und Gelenkbeschwerden.